top of page

Behandlungsfelder

Durch unsere langjährige Erfahrung verfügen wir über ein fundiertes fachliches Wissen in allen logopädischen Behandlungsfeldern.

Das Angebot umfasst die Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenen oder erworbenen Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens. Darüber hinaus behandeln wir Zentral- auditive Verarbeitungsstörungen und schulen Personen in Stimm- und Sprechberufen, wie zum Beispiel Lehrer*innen und Erzieher*innen. Nachfolgende Übersicht gibt Beispiele für Therapieinhalte der einzelnen Behandlungsfelder.

  • Erweiterung des Wortschatzes, Korrektur des Satzbaus und der Grammatik bei Sprachentwicklungsverzögerungen oder –störungen

  • Verbesserung der Wortfindung, der Grammatik, des Lesens und des Schreibens bei angeborenen oder erworbenen Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma)

  • Unterstützte Kommunikation mittels Kommunikationsgeräten bei angeborenen oder erworbenen Hirnschädigungen

  • GUK- Gebärden Unterstützte Kommunikation- bei Kindern mit Trisomie 21 um Schwierigkeiten beim Spracherwerb auszugleichen, den Spracherwerb zu unterstützen und um eine Hilfe zur Verständigung zu geben

Image by Edward Cisneros
  • Verbesserung der Aussprache (z.B. lispeln, stottern)

  • Verbesserung der Aussprache bei neurologischen Sprechstörungen
    (z.B. Parkinson, Multiple Sklerose)

  • Behandlung von Redeflusstörungen

Image by Nathan Dumlao
  • Verbesserung der Lautstärke, der Stimmfarbe, Optimierung der Atemtechnik

  • Verbesserung der Stimmqualität und der stimmlichen Belastbarkeit 

  • Verbesserung der stimmlichen Fähigkeiten aufgrund von Operationsfolgen oder angeborenen Erkrankungen

  • Stimmtraining bei Trans*

motoki-tonn-X00q3RXcyZ4-unsplash.jpg
  • Korrektur des fehlerhaften Schluckens, welches sich oftmals in Zahnfehlstellungen äußert, aufgrund von zu schwacher Zungen- und Lippenmuskulatur 

  • Ermöglichung der oralen Nahrungsaufnahme im Rahmen von angeborenen oder erworbenen Schädigungen (z. B. nach Schlaganfall, Sauerstoffmangel, Tumorresektion, Kanülenversorgung; z.B. bei Fütterstörungen)

  • kindliche Schluckstörungen

Image by Brooke Cagle
bottom of page